Update Medizinkonzept und Zukunftsszenarien Kliniken Neuendettelsau und Schwabach (27.1.2023)
Aufgrund ihrer überschaubaren Größe und der für kleine Krankenhäuser besonders herausfordernden gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen sind die Krankenhäuser in Schwabach und Neuendettelsau schon länger wirtschaftlich unter Druck. In den vergangenen zehn Jahren ist allein am Standort Neuendettelsau ein Defizit von rund 20 Millionen Euro aufgelaufen. Auch der Standort Schwabach weist jährlich ein erhebliches Defizit aus. Diakoneo arbeitet deshalb seit über einem Jahr intensiv an einem Medizinkonzept, um die Standorte Neuendettelsau und Schwabach enger zu verzahnen. Parallel zu diesem Szenario muss nun geprüft werden, welche Auswirkungen die Aufgabe der stationären Versorgung in Neuendettelsau hätte. Diakoneo hat als sozialer Träger keine Gewinnerzielungsabsicht. Wirtschaftliche Tragfähigkeit ist aber unabdingbar, um die in den kommenden Jahren notwendigen Investitionen in Medizintechnik und Infrastruktur aus eigenen Mitteln stemmen zu können.
„Wir kämpfen weiter für den Erhalt beider Standorte und benötigen dafür insbesondere die Unterstützung der Patienten“, appelliert Daniel Weiß, Geschäftsführer der beiden Kliniken, an die Bevölkerung. Die Türen der Krankenhäuser in Neuendettelsau und Schwabach stünden weiterhin weit offen. Alle Fachabteilungen seien in vollem Umfang im Einsatz. Auch die Notaufnahmen seien durchgängig besetzt. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind trotz aller Unsicherheiten mit großem Einsatz für die Patienten da. Bitte schenken Sie uns im Gegenzug auch weiterhin ihr Vertrauen, wenn Sie medizinische Hilfe benötigen.“