Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege

Die Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege an der Klinik Schwabach zählt zu den größten betrieblichen Ausbildungsstätten in Schwabach. Jedes Jahr bieten wir 20 Frauen und Männern die Möglichkeit, einen Beruf zu erlernen, der für sie persönlich optimale Erfolgsaussichten bietet – und mit dem sie einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten. Gesundheits- und Krankenpfleger versorgen kranke und pflegebedürftige Menschen, begleiten Schwerkranke und Sterbende und stehen den Angehörigen zur Seite. In unserem Haus bereiten wir die jungen Menschen optimal auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vor. Wir vermitteln nicht nur die nötigen Fachkenntnisse, sondern fördern auch die persönliche Entwicklung unserer Schüler zu kreativen und eigenverantwortlichen Pflegefachkräften.

Unsere Ausbildung: fit für die Pflege

In Theorie und Praxis fachliche Grundlagen erwerben und praktische Erfahrungen sammeln: Das ist bei der dreijährigen Ausbildung an der Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege Schwabach Programm. Die Ausbildung gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil.

Theoretische Ausbildung

Der theoretische Teil der Ausbildung umfasst 2.100 Stunden und findet in Unterrichtsblöcken und zusätzlichen Schultagen statt. Zu speziellen Inhalten bieten wir auch dreitägige Seminare außerhalb der Schule an. Der Unterricht wird von hauptamtlichen Lehrkräften für Pflege organisiert. Auf dem Lehrplan stehen Themen wie Anatomie und Medizin, Krankenpflege, Pflegeplanung und Hygiene, Natur- und Geisteswissenschaften, rechtliche Grundlagen, Kommunikationstraining sowie Anleitungen zum Umgang mit Schwerkranken und Sterbenden. 

Praktische Ausbildung

Wichtig ist uns der enge Bezug zur Praxis. Der praktische Teil der Ausbildung in unserem Hause umfasst deshalb mindestens 2.500 Stunden. Unsere Schüler lernen vor Ort die vielfältigen Arbeitsbereiche von Pflegekräften kennen und können die im Unterricht erlernten Fähigkeiten einüben. Neben den verschiedenen Stationen und Funktionseinheiten der Klinik Schwabach werden unsere Schüler in der ambulanten Krankenpflege, der Psychiatrie sowie der Kinderklinik, bei Kinderärzten, beim Gesundheitsamt, dem Rettungsdienst, der Dialyse, der Straßenambulanz, im Hospiz oder in der Tagespflege eingesetzt.

Staatlich geprüft in einen Beruf mit Zukunft

Den Abschluss der Ausbildung in unserem Haus bildet eine staatliche Prüfung zum Gesundheits- und Krankenpfleger. Mit diesem Zertifikat können unsere Schüler in eine erfolgreiche Zukunft starten. Ob Krankenhaus, Pflege- oder Altenheim, Sanatorium, Hospiz oder ambulanter Pflegedienst: Hoch qualifizierte Pflegekräfte haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten und exzellente Perspektiven. Möglich sind an der Klinik Schwabach auch Weiterbildungen zur Fachpflegekraft für bestimmte medizinische Bereiche, zum Beispiel in der Schlaganfallabteilung.

Sie haben das Zeug? Dann kommen Sie zu uns!

Sie arbeiten gerne mit Menschen, sind zuverlässig, körperlich und seelisch belastbar und verfügen über einen gesunden Ordnungssinn? Dann haben Sie das Zeug zur Ausbildung in unserem Haus. Das sollten Sie außerdem mitbringen:

  • mittlerer Schulabschluss oder gleichwertige Schulbildung, oder
  • Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung, oder eine abgeschlossene Ausbildung Pflegefachhelfer
  • gesundheitliche Eignung

Gleich für das neue Ausbildungsjahr bewerben

Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Das Ausbildungsjahr startet jeweils am 1. Oktober mit 20 Schülern. Schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Unterlagen jederzeit per Post oder per E-Mail zu.